|
|
|
|
Eine hochenergetische Composer/Performer-Gruppe mit
den drei Komponisten Demierre, Guy und Niggli an den drei Instrumenten
Klavier, Bass und Schlagzeug.
"Das Klaviertrio ist eine klassische Jazzbesetzung -
es sei denn, es handelt sich bei den Akteuren um Jacques Demierre, Barry
Guy und Lucas Niggli. Diese drei Musiker sind in der Welt der freien
Improvisationsmusik genauso zuhause wie in der Welt der zeitgenössischen
Komposition. Was sie verbindet ist eine erfrischende und durchaus
humorvolle Herangehensweise ans Musikmachen. Sie praktizieren eine
unorthodoxe Handhabung ihrer Instrumente, produzieren gern auch mal
höchst unkonventionelle Sounds, lassen Konventionen hinter sich - und
bleiben trotzdem immer der europäischen Musiktradition verbunden. Es
gibt hier keine Rhythmusknechte - statt dessen einen gleichberechtigten,
schnellen Austausch von Ideen, interaktives Reagieren und stetes
Neuerfinden. Jacques Demierre und Lucas Niggli spielen seit Jahren
zusammen. Im neuen Verbund mit Barry Guy bilden sie ein hochflexibles
Dreieck." (Fredi Bosshard)
Jacques Demierre, Pianist und Komponist, wurde 1954
in Genf geboren. Sein musikalischer Weg nimmt zahlreiche Richtungen ein:
improvisierte Musik, zeitgenössische komponierte Musik, Klangpoesie,
Performance, Klanginstallationen. Als Komponist hat er zahlreiche
Aufträge für Konzerte oder Tanz erhalten. Als Pianist spielt er mit
vielen Gruppen im Berreich der Improvisierten Musik (Barre Philips, Urs
Leimgruber, Martial Solal, Radu Malfatti, Joëlle Léandre, Urs
Blöchlinger, Irene Schweizer, Hans Koch, Carlos Zingaro, Han Bennink,
Ikue Mori, Dorothea Schürch,...) und gibt regelmässig
Solo-Klavier-Konzerte.
Barry Guy gehört zweifellos zu den innovativsten
Kontrabassisten der Gegenwart. Er ist vor allem als Leiter des 1970 von
ihm gegründeten London Jazz Composers Orchestra bekannt, dem die
wichtigsten frei improvisierenden Musiker der Londoner Szene angehören,
daneben aber auch durch seine vielbeachteten, auch auf CD dokumentierten
Solokonzerte ("Fizzles") und Duo-Performances mit z.B. Evan Parker,
Barre Phillips etc. In der endlosen Liste hochkarätiger MusikerInnen,
mit denen Barry Guy in verschiedensten Formationen zusammengearbeitet
hat, finden sich - Cecil Taylor und Marilyn Crispell ebenso wie Iréne
Schweizer, Johannes Bauer und Larry Ochs. Daneben war Guy aber auch mehr
als zehn Jahre Mitglied der renommierten Academy of Ancient Music und
ist heute einer der gesuchtesten Spezialisten für barockes
Kontrabass-Spiel. Neben der Improvisation nimmt für Barry Guy aber auch
die Komposition einen breiten Raum ein. Ausser den grossangelegten
Orchesterwerken für das London Jazz Composers Orchestra - komponierte er
unter anderem für das City of London Sinfonia Orchester, für das
Hilliard Ensemble und für das Cello Ensemble der Academy of St.Martin in
the Field sowie natürlich für seine aktuelle eigene Grossgruppe, das
"Barry Guy New Orchestra".
Der Schlagzeuger und Perkussionist Lucas Niggli
wurde 1968 in Kamerun geboren und lebt heute in Uster. Von 1987 bis 1995
war er Schlagzeuger bei der experimentellen New-Jazz-Formation Kieloor
Entartet. Seit 1999 leitet er mit ZOOM ein eigenes Trio und Quintett.
Ferner ist er Mitglied im Avant-Core-Hammond-Trio "Steamboat
Switzerland", Pierre Favres „Singing Drums“ und „“European Chamber
Ensemble“ und spielte u.a. mit Sylvie Courvoisier, Butch Morris, Fred
Frith, Hans Koch, Peter Kowald, Urs Leimgruber und Irène Schweizer.
Parallel dazu hat er die Musik zeitgenössischer Komponisten wie Sam
Hayden, David Dramm, Cage oder Schuller aufgeführt. Seit er für ZOOM
komponiert ist sein Interesse Musik aufzuschreiben enorm gewachsen und
mittlerweile sind neben zahlreichen Stücken für seine eigene Bands auch
Auftragswerke für das Jugendorchester „Il Mosaico“ und die Chöre
Turivox/Vocativ enstanden.
"Brainforest" - die erste CD des Trios - erscheint
in diesen Tagen beim schweizerischen Intakt-Label.
|
|
|
|
|