Tim Berne, geb. 1954 in Syracuse/New York vermochte
sich zunächst nicht recht zwischen einer Karriere als Basketballer oder
Musiker entscheiden. Die Begegnung mit Julius Hemphill Mitte der 70er
Jahre aber machte ihn sicher: Speziell diese durch Hemphill erfahrene
Soul-Qualität in der Musik war es, die ihn interessierte und die seinem
Spiel bis heute - bei aller Liebe zur Avantgarde - eine gewisse
Bodenhaftung verleiht.
Berne hat im Verlauf seiner Karriere immer eigene
Gruppen geleitet - Miniature (mit Hank Roberts und Joey Baron) und
Fractured Fairy Tales z.B. oder auch das Quartett Bloodcount mit Chris
Speed, Michael Formanek und Jim Black mit dem er im Laufe der Jahre über
250 Konzerte weltweit gespielt hat. Seit Mitte der 90er Jahre tritt er
auch immer öfter als Komponist in Erscheinung. Stücke für Kronos oder
das Arte Quartett z.B. sind seither entstanden. Ein Grossteil seiner
Arbeit ist auf von ihm selbst betriebenen Labels wie Empire oder
Screwgun erschienen, vieles aber auch auf Labels wie JMT, CBS, Soul Note
oder Thirsty Ears.
Im neuen Trio "Acoustic Hard Cell" wird Tim Berne
von Craig Taborn und Tom Rainey unterstützt. Taborn kommt aus
Minneapolis, arbeitete bisher u.a. regelmässig mit James Carter, Roscoe
Mitchell, Mat Maneri und Carl Craig. Gemeinsam mit Jaribu Shahid und
Tani Tabbal betreibt er ein Trio. Tom Rainey kommt aus Santa
Barbara/Kalifornien und hat im Laufe der Jahre das Schlagzeug schon für
Musiker wie John Abercrombie, Joe Lovano, Ray Anderson oder Denny
Zeitlin bedient (nebenbei ist er natürlich auch ein Langzeitspielpartner
von Tim Berne).
Acoustic Hard Cell ist der akustische harte Kern aus
Tim Bernes elektroakustischem Quintett "Science Friction". Das Trio
repräsentiert gewissermassen die konzentrierte Essenz aus Bernes
aktuellem Schaffen und bietet ob der Intimität der Runde den nötigen
Freiraum für intensive solistische Aktivitäten aller Beteiligten. Man
darf also gespannt sein!
|